Discreation

„Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen.“
Kugelhagel, Stahlgewitter, Feuersturm: Metaphern für den Wahnsinn des Krieges. DISCREATION liefern den Soundtrack zu diesem Wahnsinn. Blast, Panzergroove und Melodien im Niemandsland zwischen Heldenmut und Untergang: Düstere Musik für düstere Zeiten.
2001 gründen Sebastian Schilling (g.) und Peter Frick (b.) DISCREATION. Ein Jahr später organisiert die Band ihr erstes Hallenfestival in Hanau. Die 300 Besucher des ersten „Schlachtfests“ bieten eine beeindruckende Kulisse für das Live-Debüt. Kurz darauf folgten Gigs im Vorprogramm von Amon Amarth und Die Apokalyptischen Reiter. 2003 veröffentlichen DISCREATION die 5 Track EP „The Great Curse“. Gute Kritiken machen den Namen der Band bekannter und sorgen dafür, dass DISCREATION für zahlreiche weitere Gigs gebucht werden. Oft als Support zum Beispiel für The Crown, Agathodaimon und Belphegor.
Das Album „Order To Advance“ wird 2005 veröffentlicht und erhält sehr gute bis euphorische Kritiken. „“Order to Advance“ ist ein durch und durch professionelles, gelungenes Death Metal-Werk ohne Ausfälle, welches vedammt heavy klingt und durch die Schwere und den mächtigen Groove noch verdammt lange im Gedächtnis bleibt“, schreibt das Legacy Magazin.
2006 wird „Order To Advance“ neu veröffentlicht. Diesmal mit einem Vertrieb, der die Platte in Deutschland, Österreich und der Schweiz in die Läden stellt. Um die vorher in Eigenregie vertriebene CD aufzuwerten, wird die „The Great Curse“ EP remastert und als Bonus dazugepackt. Eine weitere Besonderheit dieser Veröffentlichung sind die zwei vollständigen Booklets, welche dem Digipack beiliegen. Auch die Presse ist wieder begeistert. Powermetal.de schreibt: „Brutal-melodiös, moshbar, was möchte man als Death-Metal-Fan mehr?!“
„Withstand Temptation“, das zweite Album, wird 2010 über SAOL/H’Art veröffentlicht. Platz 7 im Legacy-Soundcheck, 8/10 Punkte im Rock Hard und 6/7 Punkte im Metal Hammer sprechen für sich „Wer es noch nicht geschnallt hat: Pflichtkauf für jeden Todesmetaller“, schreibt der Metal Hammer.
2013 erscheint „The Silence Of The Gods”. Mit Remission Records im Vertrieb von Soulfood haben DISCREATION für ihr drittes Album ein Label gefunden, das sich durch ausgezeichnete Death Metal-Releases einen Namen in der Szene gemacht hat. „The Silence Of The Gods“ besticht durch die eigenständige Herangehensweise der Band und außerordentlichen Abwechslungsreichtum. Veredelt wird die Veröffentlichung durch die hervorragende Produktion von Jörg Uken sowie das epische Cover-Artwork von Juanjo Castellano.
„Procreation Of The Wretched“, das vierte Album, erscheint 2015 beim renommierten Death Metal Label F.D.A. Records. Die Musik ist schwerer und dunkler, was die Band durch die Einführung eines neuen Logos unterstreicht. Aufgenommen wird das Album zusammen mit Thilo Krieger im Desert Inn Studio (Lay Down Rotten, Milking The Goatmachine). Die natürliche Produktion fängt das Live-Feeling perfekt ein, und spart dennoch nicht an zeitgemäßer Schlagkraft. Die Platte landet im Rock Hard Soundcheck auf Platz 6 und im Legacy auf Platz 8. „Hut ab vor dem bissigen Songwriting ohne Anbiederung an Old-School Klassentreffen“, heißt es im Deaf Forever. In der Folge spielen DISCREATION auf dem Rock Hard Festival.
Nachdem der langjährige Sänger Kai Müller-Lenz die Band verlassen hat, nimmt die Band mit Marco Reitz (Horresque, ex-Eraserhead) das Album „End Of Days“ auf, dass 2017 von F.D.A. Records veröffentlicht wird. Das abermals im Desert Inn Studio entstandene Album erreicht Platz 7 im Rock Hard Soundcheck und Platz 9 im Legacy. „Das Quintett kann den hohen Standard des Vorgängers halten, ist dabei aber nicht auf Nummer sicher gegangen, sondern hat seinen Sound abermals ein wenig modifiziert“, schreibt das Rock Hard. Zum Release der Platte gehen DISCREATION als Co-Headliner mit Master auf Europatour.
Die Coronapandemie nutzen DISCREATION, um neue Songs zu schreiben. Im Mastersound Studio von Alex Krull (Atrocity, Leaves’s Eyes), wird das Album „Iron Times“ aufgenommen, dem Krull einen natürlichen und zugleich druckvollen Sound verleiht. Weil sich Marco Reitz künftig auf seine Band Horresque konzentrieren will, suchen und finden DISCREATION einen neuen Sänger. Mit Marc Grewe (ex-Morgoth) am Mikro schlägt die Band das nächste Kapitel auf. Für die Veröffentlichung von „Iron Times“ unterschreiben DISCREATION einen Vertrag beim deutschen Traditionslabel Massacre Records. Veröffentlicht wird die Platte am 24. März 2023.
Sebastian Schilling / DISCREATION / 2022